Ochsenbrunnenquelle in Mainz-Kastel
Im Jahr 1902 stifteten der in Kastel geborene und in den USA als Miteigentümer der
weltgrößten Bierbrauerei bekannt gewordene Adolphus Busch und seine Ehefrau
Lilly Anheuser in Kastel eine Einfassung der Ochsenbrunnenquelle mit einem
Gewölbebauwerk (siehe zwei Fotos im Anhang), das sich heute als Kulturdenkmal im
Eigentum der Landeshauptstadt Mainz befindet. Dieses ist reparaturbedürftig. Es
dringt Wasser ein und schädigt das Kulturdenkmal. Bürgerinnen und Bürger, die sich
um die Sauberhaltung der Quelle und des Gewölbes kümmern, haben die
Stadtverwaltung Mainz 2024 auf den schadhaften Zustand hingewiesen, ohne dass
der Schaden bislang behoben und Vorsorge gegen größere Schäden getroffen
wurden. Der Ortsbeirat Mainz-Kastel hat sich der Angelegenheit angenommen und
über die Ortsverwaltung die Landeshauptstadt Mainz kontaktiert und bislang keine
Antwort erhalten. Die Tagespresse hat über den Schaden berichtet.
Der Ochsenbrunnen ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen im städtischen
Nahbereich. Dies dürfte sich noch verstärken, sobald die vom Ortsbeirat Mainz-
Kastel und vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden beschlossenen
Beschilderungen von zwei Wegen in der Gemarkung als "Adolphus-Busch-Weg" und
"Lilly-Anheuser-Weg" erfolgt sind.
1. Ist der Verwaltung das Problem bekannt und wurden die Schäden in
Augenschein genommen?
2. Wenn ja: liegt ein entsprechender Bericht vor, der dem Stadtrat zur Kenntnis
gegeben werden könnte? Gibt es eine Kostenkalkulation zur Beseitigung der
Schäden und einen entsprechenden Zeitplan?
3. Wenn nein: wieso ist dies bisher nicht erfolgt und ist eine Ortsbesichtigung in
naher Zukunft geplant?
4. Gibt es eine koordinierte Kommunikation und Zusammenarbeit in dieser Frage
mit dem Ortsbeirat Mainz-Kastel und den engagierten Bürgerinnen und
Bürgern, die sich um das Kulturdenkmal kümmern?
5. Wie ist ganz allgemein die Wartung des Kulturdenkmals geregelt? In welchem
Turnus erfolgen Überprüfungen des Bauwerkes?