Teilhabe für alle Kinder ermöglichen - hier: Freizeit- und Kulturgestaltung
Die Stadtverwaltung teilte im vergangenen Jahr mit, dass sie es als gemeinsame
Aufgabe der Stadtverwaltung und der Zivilgesellschaft in Mainz betrachtet, Strukturen
zu schaffen, damit Kinder, die in materieller Armut aufwachsen, trotzdem möglichst
wohnortnah Angebote finden, die ihnen ein Aufwachsen im Wohlergehen möglich
machen.
Im Jahr 2009 wurde das Mainzer Handlungskonzept gegen Kinderarmut
verabschiedet. Die wenigsten Maßnahmen daraus sind bisher umgesetzt.
Die ermäßigte Ferienkarte ist eine davon. Sie ermöglicht Kindern unabhängig vom
Einkommen der Eltern die Teilhabe an sportlichen, kulturellen und pädagogischen
Angeboten in den Ferien.