
Tafel nimmt Notbetrieb auf - DIE LINKE. hilft.
Die Mainzer Tafel musste vor einigen Wochen ihre Pforten schließen. Da die meisten ehrenamtlichen Helfer*innen zur Risikogruppe gehören, war deren Gefährdung beim normalen Tafelbetrieb, den tausende Mainzer*innen in Anspruch nehmen, einfach zu hoch. Doch die Schließung brachte Probleme für die Kundschaft mit sich. Durch Hamsterkäufe bekommen viele Probleme, mit ihrem meist ohnehin schon knappen Budget über die Runden zu kommen. Da nicht nur Erwerbslose in Deutschland von Armut bedroht sind, sondern auch Rentner*innen und Geringverdiener*innen, fiel mit dem Ausfall der Tafel ein Netz weg, dass die staatliche Mindestsicherung diesen Menschen nicht zubilligt.
Diesen Zustand wollten wir nicht hinnehmen und haben die Mainzer Tafel angeschrieben und angeboten, ihr gefährdetes Personal vorübergehend durch unsere weniger gefährdeten Aktivist*innen zu ersetzen.
Der Vorstand der Mainzer Tafel hat eingewilligt und es wird mehrere Notausgaben geben, die in Kürze von der Mainzer Tafel bekanntgegeben werden. Es werden aus Sicherheits- und Hygienegründen Supermarktgutscheine ausgegeben und die Ausgabe findet dank dem DGB Rheinland-Pfalz/Saarland im Freien statt. Die Aktion ist überparteilich. Hilfe ist gern gesehen.
Wir freuen uns, dass wir aushelfen können.
Damit es allerdings etwas zu verteilen gibt, braucht die Mainzer Tafel Spenden. Daher meine Bitte: Wenn ihr etwas übrig habt, dann gebt doch eine Spende an:
Mainzer Tafel e.V.
Spendenkonto: Mainzer Volksbank eG
IBAN: DE 29 5519 0000 0505 6790 19
BIC: MVBMDE55
Wer sich mehr über die Mainzer Tafel informieren möchte, kann das auf deren Homepage tun: https://www.mainzer-tafel.de/
Pressekontakt
Für Anfragen erreichen Sie unser Presseteam unter presse@dielinke-mz.de