Um die Medienstadt Mainz kämpfen

Martin Malcherek

Zur Zeit werden in der medienpolitischen Landschaft massive Umstrukturierungspläne bezüglich verschiedener Fernsehsender diskutiert, die kurz vor der Entscheidungsreife zu stehen scheinen. Insbesondere der Sender 3sat mit Sitz in Mainz ist davon betroffen. Nach Medienberichten droht eine massive Einschränkung des Programms, gegebenenfalls das… Weiterlesen

Teilnahme an der EXPO REAL 2024

Tupac Orellana

Die Expo Real in München ist eine der führenden Fachmessen für Immobilien und Investitionen in Europa und zieht jährlich eine breite Palette von Branchenakteuren an, darunter Entwickler, Investoren, Banken und Berater. Die Landeshauptstadt Mainz nimmt regelmäßig, in Begleitung ihrer Tochtergesellschaften und anderer Unternehmen, mit einem… Weiterlesen

Eine Teilnahme an der Lernmittelfreiheit/Schulbuchausleihe ist in Rheinland-Pfalz für alle Schüler*innen sämtlicher Klassen- und Jahrgangsstufen der allgemeinbildenden Schulen, der Wahlschulbildungsgänge in Vollzeitform an den berufsbildenden Schulen sowie den Kollegs möglich. Im Rahmen der Lernmittelfreiheit erhalten Eltern oder volljährige… Weiterlesen

Die Stadtverwaltung teilte im vergangenen Jahr mit, dass sie es als gemeinsame Aufgabe der Stadtverwaltung und der Zivilgesellschaft in Mainz betrachtet, Strukturen zu schaffen, damit Kinder, die in materieller Armut aufwachsen, trotzdem möglichst wohnortnah Angebote finden, die ihnen ein Aufwachsen im Wohlergehen möglich machen. Im Jahr 2009… Weiterlesen

Mit unserem im Juli 2023 diskutierten Stadtratsantrag 1116/2023 “Kostenloses Schulessen an allen Mainzer Schulen” soll durch die Außerkraftsetzung der Sozialversicherungsentgeltverordnung und die Streichung von Elternbeiträgen ein kostenloses Essensangebot an den Mainzer Schulen geschaffen werden. Der Stadtrat hat beschlossen, diesen Antrag an… Weiterlesen

Seit dem 6.7.2024 gibt es den „Null-Euro-Samstag“. Die Reaktionen der Bürger*innen darauf sind durchweg positiv, viele geben an, gerade wegen dieser Aktion den öffentlichen Nahverkehr in der Stadt überhaupt zu nutzen. Die Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie dem „Null-Euro-Samstag“ oder dem Deutschlandticket ist nicht nur aus… Weiterlesen

Graue Wölfe

Tupac Orellana

Auf dem vergangenen Interkulturellen Fest wurde an einem Stand des Türkisch-Islamischen Kulturvereins mehrfach der sogenannte Wolfsgruß gezeigt und auf Social media dokumentiert – die Presse berichtete. Der Wolfsgruß wird der Ülkücü (Idealisten)bewegung zugeordnet, deren Anhänger*innen oftmals als „Graue Wölfe“ (Bozkurtlar) bezeichnet werden. Die… Weiterlesen

Queerfeindlicher Vandalismus

Carmen Mauerer

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 1.500 Delikte gegen die sexuelle Orientierung polizeilich erfasst. Damit stieg ihre Zahl das sechste Jahr in Folge und auf einen deutlichen Höchststand. (Quelle: Statistisches Bundesamt) Auch in Mainz werden gehäuft Fälle beobachtet, in denen gegen Menschen aus der LGBTIQ*-Community oder gegen ihre Symbolik… Weiterlesen

TRON-Baustelle

Martin Malcherek

Wie der AZ vom 26. August 2024 zu entnehmen war, konnten auf der Baustelle für das TRON-Gebäude, Obere Zahlbacher Straße/Am Römerlager Funde aus der Zeit römischer Besiedlung in Mainz festgestellt werden, die von Experten und seitens der Landespolitik als Sensationsfunde eingestuft wurden, insbesondere eine Grabkammer mit Grabstele. Seitens… Weiterlesen

Einbürgerung - update 2024

Carmen Mauerer

Aus der Antwort auf eine Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion im April 2022 (Anfrage Nr. 0451/2022) geht hervor, dass es zum damaligen Zeitpunkt rund 6 Monate gedauert hat, bis man einen Termin zur Antragsabgabe bei der Einbürgerungsbehörde erhalten hat. In einem uns aktuell vorliegenden Fall gelingt es weder telefonisch noch per Mail noch online,… Weiterlesen