Vorlage 2014/2020 - Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen ist in vielen Städten und Kommunen zu beobachten. Das Geschäftsmodell, Mietshäuser zu kaufen, sie umzuwandeln in Eigentums- wohnungen und diese anschließend einzeln zu verkaufen, ist momentan höchst profitabel. Damit gehen jedoch bezahlbare Mietwohnungen verloren, die… Weiterlesen

Vorlage 2015/2020 - Das gesellschaftliche Leben in Mainz stützt sich zu einem großen Teil auf ehrenamtliche Tätig- keiten; viele Jugendliche widmen ein ganzes Jahr lang ihre Zeit sozialen oder ökologischen Projekten. Um eine Einschätzung der diesbezüglichen Größenordnung zu bekommen, fragen wir an: Weiterlesen

Gehwegparken

Vorlage 2016/2020 - Immer wieder fallen Konflikte zwischen Autonutzer*innen, Radfahrenden, Fußgänger*innen und anderen Verkehrsteilnehmer*innen auf, bei denen sich die jeweiligen Gruppen über zu wenig zugewiesenen Platz im Verkehrsraum beklagen. Oft beruhen die Konflikte auf Ordnungswidrigkeiten, z. B. wenn sich Autos unzulässigerweise auf… Weiterlesen

Vorlage 2017/2020 - Integration bedeutet ein selbstbestimmtes Leben in einer neuen Gemeinschaft führen zu kön- nen. Dazu benötigt es vor allem die Hilfe der Kommune, um diesen Menschen bei Fragen und Bedürfnissen zur Seite stehen zu können. Während der andauernden Coronapandemie ist es jedoch für Menschen, die neu in Mainz an- kommen besonders… Weiterlesen

Vorlage 1364/2020 - Die Klimaerhitzung begünstigt, dass sich hier bisher nicht heimische und mitunter für Men- schen gefährliche Tier- und Pflanzenarten ansiedeln können. An der Corona-Pandemie wird sichtbar, wie gefährlich und weitreichend bestimmte Viren unser Leben einschränken können – mit dem aktuell dritten Sommer überdurchschnittlicher… Weiterlesen

Vorlage 1365/2020 - Vor Kurzem gab es im Ortsbeirat der Oberstadt den Antrag, die Haltestelle Berliner Straße mit einer Signalampel nachzurüsten, damit blinde und seheingeschränkte Menschen gefahrlos die Straßenbahngleise überqueren können. Dies war vorher nicht möglich. Der Antrag wurde an- genommen und die Forderung bereits umgesetzt. Im… Weiterlesen

Vorlage 0933/2020 - Während der Corona-Einschränkungen haben deutlich weniger Menschen die Angebote der Mainzer Mobilität genutzt. Laut AZ sind die Fahrgastzahlen coronabedingt um 80 bis 85 Pro- zent zurückgegangen; durch ausfallende Ticketeinnahmen hat die MM hat massive Verluste zu beklagen. Wir fragen deshalb an: 1. Wie haben sich die… Weiterlesen

Vorlage 0934/2020 - Anfang des Jahres wurde von geplanten umfangreichen Baumfällungen von über 140 Ahornen an der Zitadelle berichtet. Auch andernorts in Mainz, bspw. in der Ludwigsburger Straße, sind die Baumfällungen im Straßenbild deutlich sichtbar. Der Bezug zu den beiden vergangenen trockenen Jahren liegt nahe. Auch die Prognosen für das… Weiterlesen

Vorlage 0812/2020 - Anfang April wurde das Programm „Mainz hilft sofort“ aufgelegt, um mit Hilfe des Landes in verschiedenen Bereichen die negativen Auswirkungen der Coronakrise abzufedern und Abhilfe bei finanziellen Engpässen oder Planungsunsicherheiten zu schaffen. Der Erfolg dieser Maß- nahmen muss im Einzelnen auf den Prüfstand gestellt… Weiterlesen

Vorlage 0916/2020 - Die Konzentrationsprozesse auf dem bundesdeutschen Immobilienmarkt sind erschreckend. Große Immobilienkonzerne beherrschen zunehmend den Markt und diktieren durch ihre mo- nopolartige Stellung die Mietpreise: Die Marktführerin Vonovia (früher Deutsche Annington, Gagfah, privatisierte Eisenbahnerwoh- nungen aus Bundesbesitz,… Weiterlesen