Vorlage 0213/2021 - Die Stadt Mainz ist Eigentümerin von Landflächen um das sogenannte „Ostfeld“ am Fort Bieh- ler in Wiesbaden: Sie besitzt den Grund, auf dem der für die Biodiversität der Region sehr wertvolle Cyperus-Park liegt; außerdem den Wartturm in Fort Biehler und auch das Feldwegenetz in der Gemarkung von Mainz-Kastel. Dieses… Weiterlesen
Vorlage 0214/2021 - Die Stadt Mainz bemüht sich seit Jahren, Mainzer*innen und Tourist*innen mit Seheinschrän- kungen zu ermöglichen, sich frei in den Straßen zu bewegen. Dafür gibt es neben den bekannten Bodenmarkierungen auch einige Reliefpläne, die taktil Ori- entierung geben: Ein „Reliefbuch“ im Tourist Service Center, und seit Ende 2020… Weiterlesen
Vorlage 0215/2021 - Das kleine Waldstück "Am Heiligenhaus" hat für viel Diskussionsstoff gesorgt. Auch wenn sich die meisten politischen Akteure für den Erhalt des Waldstücks in Hartenberg-Münchfeld aus- gesprochen haben, ist der Prozess, die Bäume zu schützen, noch nicht abgeschlossen. Beim Umgang mit dem Waldstück geht es um zwei wichtige… Weiterlesen
Vorlage 2042/2020 - Mitarbeiter- und Kund*innenbefragungen dienen als wichtiges Messinstrument. Nicht nur können so insbesondere psychische Belastungen der Mitarbeiter*innen erfasst, sondern auch weitere wichtige Erkenntnisse über das Arbeitsleben der städtischen Verwaltung gezogen wer- den. Kund*innenbefragungen ermöglichen die Identifikation… Weiterlesen
Vorlage 2038/2020 - Die Wohnbau Mainz wies ihre Mieter*innen kürzlich darauf hin, dass ab sofort und zukünftig „bedingt durch die allgemeinen Klimaveränderungen und den zunehmenden Klimaverände- rungen mit steigenden Betriebskosten im Bereich der Gartenpflege zu rechnen ist“. Daraus resultieren deutlich höhere Kosten in den Abrechnungen. Weiterlesen
Vorlage 2041/2020 - Die Coronakrise trifft alle Menschen. Sie trifft alle Menschen allerdings nicht gleich. Während sich die Superreichen als Profiteur*innen der Krise entpuppen, kämpfen unzählige Menschen um ihre Existenz. Besonders für Menschen mit sehr geringen Einkommen stellen die Schlie- ßungen oder Einschränkungen öffentlicher und… Weiterlesen
Vorlage 2042/2020 - Mitarbeiter- und Kund*innenbefragungen dienen als wichtiges Messinstrument. Nicht nur können so insbesondere psychische Belastungen der Mitarbeiter*innen erfasst, sondern auch weitere wichtige Erkenntnisse über das Arbeitsleben der städtischen Verwaltung gezogen wer- den. Kund*innenbefragungen ermöglichen die Identifikation… Weiterlesen
Vorlage 2045/2020 - Wohnen ist ein Grundrecht und sollte lebenswürdige Standards erfüllen. Hierzu gehören unter anderem eine eingebaute Heizung, ein eigenes Badezimmer, eine eigene Kochfläche bezie- hungsweise Küche oder ein Internetanschluss. Die Wohnbau Mainz GmbH sollte als stadtnahe Gesellschaft ein gutes Vorbild sein. Doch sie führt nach… Weiterlesen
Vorlage 2046/2020 - Die kalten Wintermonate haben begonnen: Besonders jetzt sind wohnungslose Menschen durch die momentane Situation extrem bedroht, da ihnen die Möglichkeit fehlt, sich sozial zu isolieren und darüber hinaus die anstehenden Wintermonate eine gravierende Lebensgefahr für sie darstellen. Um wohnungslosen Menschen in Mainz die… Weiterlesen
Vorlage 2047/2020 - Das durch den Regensburger Rechtsanwalt Weber durchgeführte Aufklärungsprojekt EVV (Er- fahren, Verstehen, Versorgen) hat zuletzt in seinem Zwischenbericht im Oktober 2020 ein er- schreckendes Ausmaß von sexuellem Missbrauch am Bistum Mainz ans Licht gebracht. Das Aufklärungsprojekt ist noch nicht vollendet und es kann noch… Weiterlesen